Unser Programm für Naurod 2021 – 2026

Wahlprogramm der SPD Naurod für 2021-2026

Unser Naurod ist einer der schönsten Stadtteile Wiesbadens. Wir leben vom gemeinsamen
Miteinander im Dorf, in den vielen Vereinen und von dem vielfältigen ehrenamtlichen
Engagement für unseren Ort. Dazu kommen vielfältige Verflechtungen und auch
Abhängigkeiten mit und von der Stadtpolitik der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie deren
diversen ausführenden Ämtern. Unser Ziel ist, dass Naurod weiterhin seine Kontakte pflegt
und ausbaut.

Für die kommenden Jahre haben wir uns vorgenommen, mit den Nauroderinnen und
Naurodern dafür zu sorgen, dass Naurod so attraktiv bleibt. Dafür brauchen wir eine enge
Anbindung an die Wiesbadener Stadtpolitik. Mit Mathias Scherer an der Spitze haben wir
einen schnellen Draht in die Stadt.

Mathias Scherer und die SPD Naurod werden sich im Ortsbeirat für folgende Initiativen
besonders einsetzen:

Schulstandort Naurod und Kinderbetreuung

Naurod ist ein zentraler Schulstandort für seine benachbarten Stadteile (Grundschule), für
Wiesbaden insgesamt (Kellerskopfschule) und sogar für Teile des gesamten Rhein-Main-
Gebiets (Internationale Schule). Mit der Sanierung der Kellerskopfschule und dem Neubau
der Wickerbachschule sind wichtige Verbesserungen erzielt worden. Unser Ziel ist es, alle
Nauroder Schulen, auch die Internationale Schule, noch stärker in das Ortsgeschehen
einzubinden und deren Zusammenarbeit untereinander weiter zu fördern. Die
Verkehrssituation an den Nauroder Schulen gestaltet sich aufgrund der neuen
Eingangsgestaltung der Grundschule schwierig. Hier bedarf es einer angepassten Lösung
gemeinsam mit den Anwohnern.

Wir unterstützen die Tagesmütter und vorhandenen Kindertagesstätten bei ihrer wichtigen
und hervorragenden Arbeit für unsere Kinder. Trotz des bestehenden Angebots und der
vorgenommenen Erweiterungen hat Naurod jedoch immer noch eine Unterversorgung an
Betreuungsplätzen. Hier brauchen wir weitere Initiativen, um den tatsächlichen Bedarf
endlich zu decken. Die SPD Naurod wird sich dafür im Ortsbeirat einsetzen.
Die Kinderspielplätze in Naurod wurden in den vergangenen Jahren in großen Teilen
erneuert und attraktiv gestaltet. Die SPD-Naurod setzt sich dafür ein, dass alle Spielplätze
auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Stadt soll zudem prüfen, ob Spielstätten in
Waldnähe oder im Wald realisiert werden können.

Die Nauroder Vereine bieten ein starkes Angebot für unseren Ort – gerade auch in der
Jugendarbeit. Dafür wollen wir die Angebote der Vereine unterstützen. Die aktive und
bedarfsgerechte offene Jugendarbeit hat in Naurod wieder einen Platz gefunden. Das ist gut
so. Mit der SPD Naurod werden die bestehenden Angebote erhalten und in Absprache mit
den Trägern und den Jugendlichen Angebote auch erweitert. Die Halfpipe gilt es in gutem
Zustand zu erhalten und zu pflegen, wobei die jugendlichen Nutzer mit einbezogen werden
sollten.

Neugestaltung der Ortsmitte / Ortsentwicklung

Die Ortsmitte von Naurod ist zum Teil neugestaltet worden. Durch Verkehrsberuhigung und
gestalterische Aufwertung ist nun ein neuer Platz um die Kirche geschaffen worden. Dieser
ist aber bei den Bewohnerinnen und Bewohnern noch nicht beliebt. Dies werden wir ändern.
Es gilt, diesen Platz als neuen Ortsmittelpunkt zu beleben. Der Ortsbeirat hat zum Ende der
Wahlperiode einen Katalog verabschiedet, der unter der wesentlichen Mitarbeit der SPD-
Fraktion erstellt wurde und dessen Realisierung von uns begleitet und gefördert wird.

Eine urbane Gestaltung des Nauroder Ortskerns, d.h. der Kreuzgasse samt Umgebung, gelingt
nur, wenn Durchgangsverkehr vermieden wird. An diesem Vorhaben werden wir festhalten.
Dafür bedarf es auch die Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts für unseren Ortsteil im
Bereich der Gewerbeansiedlungen.

Wir setzen uns für die Anbindung der Auringer Straße mit der B 455 hinter den Schulen ein,
um die Ortsmitte von Verkehr insbesondere im Hinblick auf die Situation an den Schulen zu
entlasten. Dort besteht dann entlang der neuen Verbindung auch die Möglichkeit, ein kleines
Neubaugebiet auszuweisen. Wir denken dabei an eine Mischnutzung für Wohnbebauung mit
altersgerechtem Wohnen, Gewerbeansiedlung und Lagerflächen.

Wir wollen, dass man weiterhin im Ort Lebensmittel einkaufen und eine Gaststätte besuchen
kann, ohne dabei auf das Auto angewiesen zu sein. Auch der Besuch beim Arzt und
Apotheker sowie die sonstigen Erledigungen des täglichen Lebens sollen in Naurod fußläufig
möglich sein. Die Nauroder SPD tritt daher für Vielfalt, den Erhalt und die Unterstützung der
ortsansässigen Gewerbebetriebe ein und steht Neuansiedlungen offen gegenüber. Für die
weitere Entwicklung unseres Ortes ist auch die zukünftige Grundstücksnutzung größerer
ehemaliger Gewerbeflächen innerhalb Naurods entscheidend.

Naurod kann auf seine Freiwillige Feuerwehr bauen.
Wir setzen uns für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses ein.
Hier besteht dringender Handlungsbedarf mit hoher Priorität.

Verkehrsknotenpunkt Naurod

Die SPD Naurod hält daran fest: In Naurod muss Tempo 30 flächendeckend gelten – also
nicht nur in den Nauroder Nebenstraßen, sondern auch in den Durchgangsstraßen, durch
die oftmals viel zu schnell gefahren wird. Hier muss sich die Stadt Wiesbaden bewegen.
Außerdem wollen wir den wuchernden Schilderwald gründlich ausdünnen, soweit
Verkehrsschilder nichts zur Verkehrssicherheit beitragen und lediglich das Ortsbild
verschandeln. Dies betrifft auch irreführende Beschilderungen im Bereich von
Einbahnstraßen in unserem Ort.

Das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs ist ein wichtiger Faktor für die
Attraktivität Naurods. Naurod hat eine gute Busanbindung an die Wiesbadener Innenstadt.
Dies gilt es dauerhaft zu erhalten und in einzelnen Punkten noch zu verbessern. Zudem
brauchen wir eine Ausweitung auf andere Zielorte, so etwa bei der Busverbindung zum
Schienenverkehr in Niedernhausen, Bremthal und am Bahnhof Auringen-Medenbach. Die
Verlängerung der Buslinie 16 von Rambach über den Erbsenacker nach Naurod begrüßen
wir als einen richtigen Schritt und sollte erhalten werden.

Naherholung

Die Bewahrung der Nauroder Naturlandschaft ist unser besonderes Anliegen. Eine
Zersiedlung oder eine Bebauung von Landschaftsschutzgebieten wird es mit uns weiterhin
nicht geben. Wir wollen Naurods Freizeitwert verbessern: Das attraktive Wanderwegenetz
soll weiter gesteigert werden, hier können zudem Walderlebnispfade und Sportgeräte zu
einer stärkeren Nutzung führen. Insbesondere die Wege am Erbsenacker halten wir dafür
geeignet. Außerdem setzen wir uns für sichere Rad- bzw. Fußwegeverbindungen zu den Nachbarorten
ein.

Wir wollen die Nutzung des kleinen Parks an der Auringer Straße zwischen IG-Scheune und
Holderstrauch attraktiver machen. Dafür werden wir diese Grünfläche nach Möglichkeit noch
erweitern und auf den Bereich zwischen IG-Scheune und Schäferweg ausdehnen. Aber auch
die Platzgestaltung muss benutzungsfreundlicher gestaltet werden.

Wir setzen uns dafür ein, dass der Bolzplatz auf dem kleinen Sportfeld einen zweckmäßigen
Belag erhält.

Natur- und Landschaftsschutz

Der Schutz der Streuobstwiesen mit ihrer ökologischen und kulturellen Funktion erfordert
zukünftig aktive Maßnahmen (Pflege zur Vermeidung der Verbuschung, Neuanlage etc.).
Dazu fordern wir einen nennenswerten Teil der jährlichen Fördermittel dafür, z.B. 15.000
Euro, direkt in die Verantwortung der Ortsbeiräte zu geben. Wir unterstützen das Vorhaben,
den gesamten bisherigen Bestand an städtischen Streuobstwiesen in eine Stiftung zu
überführen.

Vereine und Gruppen

Ein wesentlicher Teil des gesellschaftlichen Lebens in Naurod findet in seinen vielen
Vereinen statt, zunehmend aber auch in sonstigen Gruppen ohne traditionelle
Vereinsformen. Wir wollen Anlaufstelle für alle Vereine und Gruppen sein. Dies gilt auch für
die Organisation finanzieller Unterstützungsangebote des Ortsbeirats.

Sauberkeit und Ordnung in Naurod

In einigen Bereichen gibt es in Naurod Entwicklungen, die wir nicht gutheißen. Dazu gehören
Wildwuchs auf Grundstücken, die brachliegen oder nicht gepflegt werden. Das teilweise
Zuwachsen von Bürgersteigen gehört ebenfalls zum Problem. Die SPD wird sich im
Ortsbeirat dafür einsetzen, hier Veränderungen herbeizuführen. Auch wenn die unmittelbare
Handlungsmöglichkeit des Ortsbeirats nur eingeschränkt vorliegt, wollen wir dies zu einem
Schwerpunkt in der nächsten Wahlperiode machen. Die Verwaltung muss dazu angehalten
werden, dass die entsprechenden Vorschriften auch bei stadteigenen Grundstücken
eingehalten werden.

Bessere Kommunikation und Erreichbarkeit

Mathias Scherer tritt als der Ortsvorsteherkandidat der Nauroder SPD an. Mit ihm wird
es zu einer besseren Kommunikation örtlicher Maßnahmen mit der Nauroder Bevölkerung
geben. Bei wichtigen Vorhaben werden wir eine breite Informations- und Beteiligungsform
über die pflichtgemäß zu absolvierenden Bürgerversammlungen hinaus einrichten.
Kenntnisreiche Nauroderinnen und Nauroder werden wir besser einbeziehen und ihre
Vorschläge hören und die Stadt drängen, diese Ortskenntnis endlich zu berücksichtigen.
Außerdem fordern wir die Stadt Wiesbaden auf, endlich die strikte Beachtung aller
Beteiligungsrechte des Nauroder Ortsbeirates sicherzustellen.

Wir wollen die eigene und gut funktionierende Ortsverwaltung erhalten. Deren Erreichbarkeit
gilt es durch eine bessere Personalstruktur und durch das Anbieten eines Hol- und
Bringdienstes für ältere Menschen zu sichern.

Mathias Scherer wird als neuer Ortsvorsteher gemeinsam mit Ihnen, den Nauroder
Bürgerinnen und Bürgern, dieses Programm umsetzen und damit unseren Ort noch
attraktiver und zukunftsorientiert aufstellen.

Dafür bitten wir am 14. März 2021 um Ihre Stimmen für die SPD Naurod.